Home
Über mich
Akupunktmassage
Klangschalenmassage
Schmerztherapie
Sauerstoff ( Ozon )
Aderlass
Med. Kosmetik
Ernährungsberatung
 Kontakt
Impressum

Der Aderlass:

Der Aderlass wird schon seit vielen Jahren immer wieder sinnvoll eingesetzt. Er dient der Beseitigung von schädlichen, verderblichen und krankmachenden Substanzen im Blut.

Bis zu 150 ml Blut wird dem Patienten aus der Vene entnommen. Manchmal zeigt sich ein deutlicher Farbumschlag des Blutes. Dann ist der Aderlass zu beenden.

Manche schwere Erbkrankheiten wie z.B. die Eisen- oder Kupferspeicherkrankheit erfordern eine lebenslange, in Abständen erfolgende Blutausleitung um ein Überleben zu ermöglichen.

Bei vielen Menschen kann der Aderlass das hohe Herzinfarktrisiko, die Embolie - oder Thrombosebildung, den zu hohen Blutdruck, vermindern. Der Aderlass regt die Blutbildung an und stimuliert das Immunsystem.

 

Gerne führe ich den Aderlass nach der Lehre von Hildegard von Bingen durch. Dabei sind einige Details zu beachten damit die Ausleitung der "Schwarzgalle" ( so Hildegard von Bingen ) optimal erfolgt. Das Blut sollte vom 1.- 6. Tag nach dem Vollmond abgenommen werden. Danach ist eine einwöchige Diät einzuhalten, wobei z.B. fette oder stark gewürzte Speisen, Spirituosen, Käse, Kaffee, Rohkost und zu viel Obst gemieden werden sollte. Auch auf Medikamente wie Schmerz- oder Schlafmittel sollte verzichtet werden. Gedünstete Speisen und Dinkelprodukte sind empfehlenswert. Auch bestimmte Fleisch- oder Fischsorten können gegessen werden. Starke Sonnenbestrahlung oder Überanstrengungen sind zu vermeiden. Gönnen Sie sich etwas Ruhe nach dem Aderlass.

Wer kann einen Aderlass vornehmen lassen und wie oft:

- jeder Mensch ab dem 18. Lebensjahr

- Frauen 1-2 x  pro Jahr, ihr Leben lang

- Männer 1 x pro Jahr bis etwa zum 70. Lebensjahr

  bei gesundheitlichen Problemen auch 2 x pro Jahr

 

Der Aderlass darf nicht durchgeführt werden bei:

- starken Anämien

- Tuberculose

- akuten Infekten

- nach frischen Herzerkrankungen

 

 

to Top of Page

Heilpraxis Czech-Riesterer | ilona-czech@gmx.de